Ist jedes alkoholische Getränk gleich stark? Gibt es wirklich die so schwachen Alkoholika, die man immer und überall trinken kann? Ein kleiner Schnaps ist doch nichts, oder doch?
Durch eine Formel lässt sich der reine Alkoholgehalt in Gramm leicht berechnen. Dadurch werden die einzelnen alkoholischen Getränke hinsichtlich ihrer Stärke auch wirklich vergleichbar. Sobald der Alkoholgehalt (Gramm Reinalkohol) bekannt ist, kann man außerdem errechnen, wie hoch der Promillegehalt im Blut bei diesem Getränk ist.
Überraschenderweise hat man eine erhöhte Blutalkoholkonzentration schneller erreicht als erwartet …
Berechnung des Alkoholgehalts (Gramm Reinalkohol) anhand verschiedener Getränke
Für die Berechnung des Alkoholgehalts benötigt man folgende Angaben:
• Die Menge des Getränks in ml
• Der Alkoholgehalt in Volumenprozent (Vol.-%)
• Darüber hinaus muss zur Berechnung noch das spezifische Gewicht von Alkohol bekannt sein: Dieser Wert ist 0,8 g/cm3
Die Formel zur Berechnung des Alkoholgehalts:
Menge in ml x (Vol.-% / 100) x 0,8 = Gramm reiner Alkohol
Hier haben wir bereits eine Liste mit gängigen Getränken vorbereitet:
Getränk | Alkoholgehalt | Menge reiner Alkohol |
---|---|---|
Wein | ca. 10 Vol. % 0,25 l | ca. 20,0 g |
Bier | ca. 5 Vol. % 0,5 l | ca. 20,0 g |
Sekt, trocken | ca. 10 Vol. % 0,1 l | ca. 8,0 g |
Wermut | 18 Vol. % 0,2 l | 14,4 g |
Eierlikör | 20 Vol. % 2,0 cl | 3,2 g |
Fruchtlikör | 30 Vol. % 2,0 cl | 4,8 g |
Korn | 32 Vol. % 2,0 cl | 5,0 g |
Kräuterlikör | 33 Vol. % 2,0 cl | 5,2 g |
Obstler | 35 Vol. % 2,0 cl | 5,6 g |
Weinbrand | 40 Vol. % 2,0 cl | 6,4 g |
Whiskey | 50 Vol. % 2,0 cl | 8,0 g |
Calvados | 55 Vol. % 2,0 cl | 8,8 g |
Quelle: DHS, AKIS
Das Wort Promille setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort „pro“ und „mille“. „Pro“ bedeutet übersetzt „von“ und „mille“ seht für „Tausend. Man spricht bei Promille also von einem Verhältnis von 1:1000.
Grob gesagt: 1 Promille = 1 Gramm Alkohol pro 1000 Gramm (1 kg) Blut oder
1 Liter Blut enthält 1 Milliliter reinen Alkohol
Der Alkohol wird hauptsächlich über die Leber abgebaut (0,1-0,15 Promille pro Stunde). Ein Ausschwitzen durch Sport, vermehrtes Wassertrinken, Schlafen oder andere Methoden helfen beim Abbau jedoch nicht oder nur kaum.
Hinweis 1:
Die unterschiedlichen Promille-Werte im Blut haben verschiedene Auswirkungen auf den Körper. Geübte TrinkerInnen spüren beim selben Promillewert den Alkohol weniger wie WenigtrinkerInnen. Jedoch ist Vorsicht geboten: Nur weil ich den Alkohol in meinem Körper nicht spüre, ist er trotzdem da und beeinflusst mein Verhalten!
Hinweis 2:
Frauen haben einen leicht höheren Alkoholgehalt im Blut, wenn sie dieselbe Menge Alkohol zu sich nehmen, im Vergleich zu Männern. Das liegt an dem verringerten Wasserhaushalt im Körper der Frau, wodurch sich die Alkoholkonzentration schneller erhöhen kann.
Insgesamt aber wird der Alkoholgehalt im Blut um 0,1-0,15 Promille pro Stunde abgebaut. Das heißt, bei einem Alkoholstatus von 1 Promille beträgt die Ausnüchterungszeit über 6 Stunden!
Sobald man den Alkoholgehalt eines Getränks kennt, kann man seine Blutalkoholkonzentration errechnen.
Der Wert setzt sich dabei aus 3 Faktoren zusammen:
- Die Art/Menge des Getränks (Alkoholgehalt; siehe Liste unter Berechnung Alkoholgehalt)
- In welchem Zeitraum getrunken wurde (beispielsweise ob der Abbau bereits begonnen hat)
- Ob man Mann oder Frau ist (unterschiedlicher Wasserhaushalt)
Zur Berechnung ziehen wir hierbei die sogenannte Widmark-Formel heran. Aber einmal schrittweise:
1. Schritt
Zuerst muss man seinen Anteil an Körperflüssigkeit errechnen. Männer haben einen Wasserhaushalt von ca. 70 Prozent, Frauen bestehen nur in etwa 60 Prozent aus Wasser.
Körperflüssigkeit = Körpergewicht x 0,6 (für Frauen) beziehungsweise 0,7 (für Männer)
2. Schritt
Beim nächsten Schritt benötigt man einerseits die Gramm Reinalkohol eines Getränks (zum Beispiel 20g bei einem halben Liter Bier), andererseits den Wert aus Schritt 1 (Körperflüssigkeit).
Blutalkoholkonzentration BAK = Gramm Reinalkohol / Körperflüssigkeit (Schritt 1)
Die zwei Schritte zusammengefasst: die Widmark-Formel
BAK (Promille) = Alkoholmenge in Gramm / (Körpergewicht in Kilogramm x Anteil Körperflüssigkeit)
Hinweis:
Ein kleiner Prozentsatz des Alkohols wird bereits im Magen abgebaut. Ebenfalls gelangt nicht die gesamte Menge des Alkohols in den Blutkreislauf. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Somit ist die tatsächliche Blutalkoholkonzentration etwas geringer, als bei unserer gezeigten Formel. Für den alltäglichen Gebrauch für den Überblick reicht sie allerdings völlig aus.