Trinken in der Schwangerschaft

Young pregnant woman holding wine and cigarette
 

Ebenso wie Rauchen kann der Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft Schädigungen beim ungeborenen Kind bewirken. Bei übermäßigem Alkoholkonsum kann es zu schwerwiegenden Schädigungen kommen, wie dem Fetalen Alkoholsyndrom.

Schon geringer Alkoholkonsum oder vereinzelte Trinkexzesse können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Ungeborenen führen. Alkohol gelangt über die Nabelschnur und den Mutterkuchen direkt in die Blutlaufbahn des Ungeborenen, wodurch es zu Wachstumsstörungen, Fehlbildungen und Störungen des zentralen Nervensystems kommen kann. Wenn zwei von drei der genannten Bereiche Auffälligkeiten aufweisen, spricht man von Fetalen Alkohol Effekten (FAE). Beim Fetalen Alkohol Syndrom treten Auffälligkeiten in allen drei Bereichen auf.

Wie auch das Bundesministerium für Gesundheit in der Broschüre „Der ganz ‚normale‘ Alkoholkonsum“ empfehlen wir während der Schwangerschaft sicherheitshalber, Ihrem ungeborenen Kind zu Liebe, auf Alkohol zu verzichten!