Die „Tobacco Control Scale“ führt eine Rangreihung von 36 europäischen Ländern durch, worin die Umsetzung von Maßnahmen zur Tabakkontrolle bewertet wird.
Dieses Ranking erfolgt alle drei Jahre, wobei Österreich seit 2007 bis vor kurzem den letzten Platz eingenommen hat. Erfreulich ist das Ergebnis des letzten Rankings im Jahr 2019: Österreich konnte sich von Platz 36 auf den Rang 20 verbessern. Dies gelang unter anderem durch die Verbesserung des Jugendschutzes (Anhebung von 16 auf 18 Jahre) und des Nichtraucher*innenschutzes (rauchfreie Gastronomie).
Die zentralen Kriterien der Tobacco Control Scale sind:
- Höhe der Steuern auf Tabakprodukte
- Rauchverbote im öffentlichen Raum sowie Arbeitsstätten
- Konsument*inneninformationen und Bewusstseinsbildung durch Informationskampagnen etc.
- Werbe- und Sponsoringverbote
- Warnhinweise auf Verpackungen aller Tabakprodukte
- Angebote zur Hilfe bei der Raucher*innenentwöhnung
Quelle: Joossens, L.; Feliu, A.; Fernandez, E. (2020): The Tobacco Control Scale 2019 in Europe. Association of European Cancer Leagues, Catalan Institute of Oncology, Brussels.
Zugriff am 10.5.2021: http://www.tobaccocontrolscale.org/TCS2019.pdf