WeltnichtraucherInnentag

Jedes Jahr am 31. Mai finden sich gesundheitsfördernde Organisationen zusammen, um gemeinsam den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen. Der World No Tobacco Day wurde von der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, 1987 ins Leben gerufen und dient vor allem dazu, das Bewusstsein über die Folgen von aktivem und passivem Tabakkonsum zu verstärken und den NichtraucherInnenschutz zu unterstützen. Allerhand Aktionen und Plakate werden unter einem jährlich neuen Motto herausgegeben, Mottos wie „Rauchen kommt uns teurer, als wir denken“, „Tabak: tödlich in jeder Form“, oder das heurige Motto „E-Zigaretten und E-Shishas – Chemie für die Lunge!“.

Auch die Fachstelle NÖ widmet der Tabakprävention an diesem Tag genügend Raum und Aktionen. Im Gegensatz zu unseren deutschen Nachbarn haben wir jedoch unser eigenes Motto „aufatmen“ gewählt. Wir wollen damit nicht abschrecken, sondern unseren positiven Beitrag leisten, den Trend zum Nichtrauchen zu stärken!
Wichtig erachten wir dabei, dass RaucherInnen für ihr Verhalten oder für ihre Abhängigkeitserkrankung nicht verurteilt bzw. stigmatisiert werden dürfen! Wir wollen kein RaucherInnen gegen NichtraucherInnen. Vielmehr wollen wir durch die Aktion am Weltnichtrauchertag einen Beitrag zu einem verständnisvollen Umgang mit der Thematik leisten. Wir wollen den Dialog fördern und Unterstützungsmöglichkeiten für die Reduktion bzw. den Ausstieg aufzeigen.

Jeder kann einen Beitrag leisten – Geh‘ mit gutem Beispiel voran!